Kontakt
Historisches Seminar der LMU
Alte Geschichte
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Büroadresse
Historicum, Schellingstraße 12, 80799 München
Raum:
K336
Telefon:
+49 (0) 89 / 2180 - 6876
E-Mail:
K.Radner@lmu.de
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie mich per email: k.radner@lmu.de.
Alexander von Humboldt-Lehrstuhl für die Alte Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens & Honorary Professor of Ancient Near Eastern History, University College London.
Studium der Altsemitischen Philologie und Orientalischen Archäologie an der Universität Wien, mit Studienaufenthalt an der Freien Universität Berlin (1993-1994; DAAD): Magister 1994 (summa cum laude); Promotion 1997 (summa cum laude & promotio sub auspiciis praesidentis rei publicae). Erteilung der Lehrbefähigung (11.2004) und der Lehrbefugnis (01.2005) an der LMU München.
Wissenschaftliche Anstellungen: Universität Helsinki (1997-1999), Universität Tübingen (1999), LMU München (1999-2005) und University College London (2005-2015).
Gastprofessuren und -dozenturen: Universität Verona (2005); Universität Innsbruck (2008); UCL Qatar, Doha (2013; 2014; 2015; 2016); Koç University, Istanbul (2015).
Mitgliedschaften: Center for Advanced Studies, LMU München (Ordentliches Mitglied, seit 2015), Bayerische Akademie der Wissenschaften (Ordentliches Mitglied, seit 2016); Academia Europaea (Member, seit 2016); Deutsches Archäologisches Institut (Ordentliches Mitglied, seit 2017); European Science Foundation, College of Expert Reviewers (Member, seit 2018); Wissenschaftlicher Beirat der Fritz Thyssen Stiftung (Mitglied, seit 2021).
Weitere Informationen
Massive Open Online Course on the Coursera platform
Organising an Empire: The Assyrian Way
https://www.coursera.org/learn/organising-empire-assyrian-way/
In den Medien
The Very Short Introductions Podcast by Oxford University Press
Akademie Aktuell 1/23
LMU NEWSROOM 13.03.2023
DAAD 14.05.2022
Leibniz-Preis für DAAD-Alumna: Professorin Karen Radner im Porträt
Verleihung des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises
Preisträgerin 2022 Karen Radner im Porträt
Verleihung der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2022
LISA 26.04.2022
Leibniz Preis 2022
Pressemitteilung der DFG
Pressemitteilung der LMU
Pressemitteilung des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Pressemitteilung der Humboldt-Stiftung
Akademientag 2021, 08/11/2021
Der Akademientag 2021 widmete sich dem Thema "Ferne Welten ganz nah – Kulturen im Austausch“. Der Mitschnitt findet sich hier.
Shanghai Book Review, 17/10/2021
Tagesspiegel, 19/08/2020
"Im Schatten des Ishtar-Tors" von Rolf Brockschmidt
Vortrag am Oriental Institute, Chicago, 01/05/2019
"Assyrian Imperial Power and How to Oppose It"
Bayern 2 RadioWissen, 19/09/2018
Die Erfindung der Schrift - Vom Bild zum Symbol
Bayern 2 RadioWelt, 10/09/2018
Interview zum Kulturerbe von Mossul
Tagesspiegel, 08/05/2018
Alter Orient kommt ganz neu an
Humboldt Kosmos, 108/2018
Video Interview zur Humboldt Professur mit Prof. Karen Radner
10vor11 auf RTL, 31/10/2017
“Der große Räuber Assur”, Gespräch mit Alexander Kluge
FAZ, 28/12/2016
"Die Großstädte unter unseren Füßen - Im nordirakischen Kurdengebiet blüht die archäologische Forschung" (PDF, 11 MB)
Antike Welt, 04/2016
MZAW Newsletter, 02/2016
"Neues von der Ostgrenze des Assyrischen Reiches" (PDF, 1 MB)
Spiegel GESCHICHTE, 02/2016
"Der König als Gärtner" (PDF, 8 MB)
Alexander von Humboldt-Stiftung, Mediathek (Fotos und Video)
Campus TALKS - BR alpha ARD-Bildungskanal, 23/02/2016
http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campus-talks/campus-talks-radner-karen-102.html
Süddeutsche Zeitung, 27/08/2015
www.sueddeutsche.de/muenchen/wissenschaft-freude-am-entdecken-1.2624237
LMU Einsichten, 1/2015, 13/05/2015
http://www.uni-muenchen.de/aktuelles/medien/einsichten/artikel_einsichten/radner_imperien.html
In Our Time BBC Radio 4, 26/02/2015
"The Eunuch", Gespräch mit Melvyn Bragg
In Our Time BBC Radio 4, 15/05/2008
"The Library at Nineveh", Gespräch mit Melvyn Bragg