Dieses von der Gerda Henkel Stiftung im Rahmen des Programms Lost Cities geförderte Projekt hat zum Ziel, anhand der Königsinschriften des Neubabylonischen Reiches (626–539 v. Chr.), der babylonische topographische Texte, Tempellisten sowie späterer Quellen aus der Region, die Entwicklung Babylons von ihrer Zeit als strahlende Weltstadt im 6. Jahrhundert bis in die Zeit der Parther und zum Besuch des Kaisers Trajan zu untersuchen.
mehr