Alte Geschichte
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Die Ausgrabungskampagne 2024

Vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen in der Neustadt von Assur
Februar/März 2024


Das Kernteam der Frühjahrskampagne 2024 bestand aus Karen Radner, Florian Janoscha Kreppner, Akam Omar Ahmed Al-Qaradghi, Mark Altaweel, Eileen Eckmeier, Jörg Fassbinder, Rafał Fetner, Christoph Forster, Veronica Hinterhuber, Marta Lorenzon, John MacGinnis, Alessio Palmisano, Kamal Rasheed Raheem, Jana Richter, Jens Rohde, Andrea Squitieri, Poppy Tushingham, und Marco Wolf (Abb. 1).

fig_1
Abb. 1. Das Team am letzten Tag der Grabungskampagne vor seiner Abreise nach Bagdad.


Es war uns eine große Ehre, der österreichische Botschafter im Irak, Dr. Andrea Nasi, am 6. März 2024 in Assur zu empfangen (Abb. 2) .

fig_2

Abb. 2. Der österreichische Botschafter bei seinem Besuch in Assur.

Die Ausgrabungen in der Neustadt von Assur wurden durchgeführt in:
1. NT1: Erweiterung der Ausgrabung von 2023;
2. NT2: Graben auf der Freifläche vor der südlichen Stadtmauer (Abb. 3).

fig_3
Abb. 3: Die Operationen NT1 und NT2 in der Neustadt.

1. Schnitt NT1
NT1 Phase 8a: Gräber aus der Parthischen Periode


Es wurden fünf Gräber gefunden, die die Architektur von Gebäude A durchschneiden. Die Grabbeigaben, insbesondere die Keramikgefäße, weisen die Gräber als parthisch aus (Abb. 4).

fig_4

Abb. 4: Die parthischzeitlichen Gräber 8 und 9. Rechts im Bild überwacht Alessio Palmisano den Graben.

NT1 Phase 5: Hellenistische Architektur
Gebäude A


Kleine Teile von Gebäude A wurden bereits 2023 freigelegt. Das Ende der Nutzung des Gebäudes kann aufgrund von Radiokohlenstoffdatierungen und epigraphischen Zeugnissen auf das zweite Jahrhundert v. Chr., d. h. die Seleukidenzeit, datiert werden. Die umfangreichen Ausgrabungen in den Quadraten 261433 und 262433 haben unsere Kenntnisse über das Gebäude A, von dem nun etwa 200 Quadratmeter freigelegt wurden, erheblich erweitert (Abb. 5).

fig_5Abb. 5: Abb. 5: Jens Rohde beim Begehen einer Wand von Gebäude A.

NT1 Phase 4: Spätneoassyrische Architektur
Gebäude B


Unter dem Hof von Gebäude A wurde ein L-förmiger Testgraben ausgehoben, um die Vorgängerbebauung zu erreichen, die in die späte neuassyrische Periode datiert. Die freigelegten Überreste sind Teil eines sehr umfangreichen Bauwerks, das wir als Gebäude B bezeichnen.


2. Schnitt NT2


Der Standort des Grabens wurde gewählt, um die Möglichkeit des Vorhandenseins einer antiken Straße zu prüfen, wie es die geophysikalischen und Kernbohrungsergebnisse von 2023 nahelegten. Wir legten einen Graben an, der sich schließlich 2 m in Nord-Süd-Richtung und 10 m in West-Ost-Richtung erstreckte und eine Tiefe von etwa 6 m erreichte. Die Ausgrabungen ergaben Strukturen und eine Abfolge von Ablagerungen aus der zweiten Hälfte des 14 (Abb. 6).

fig_6
Abb. 6: Veronica Hinterhuber und Rafał Fetner bei Ausgrabungen in Operation NT2.

In einer Tiefe von etwa 3 m fanden wir einen kreisrunden vertikalen Schacht mit einem Durchmesser von etwa 3 m, der ein festes Geröllpaket durchschneidet, das den lokalen Felsuntergrund bildet. Der Schacht wurde an der tiefsten Stelle der Neustadt zur Zeit ihrer Gründung in der Mitte des zweiten Jahrtausends v. Chr. angelegt. Er ermöglichte die Versickerung von Regen- und Abwasser aus der Siedlung, ohne die umgebende Architektur, insbesondere die Befestigungsmauern, zu beschädigen. Die Füllung des Schachts, die aus mit Keramik und anderen Abfällen vermischten Kiesen bestand, sorgte für die Wasserdurchlässigkeit. Der Schacht wurde bis zum Ende der assyrischen Besatzung erhalten und dann allmählich verfüllt (Abb. 7).

fig_7
Abb. 7: Unser Restaurator Akam Omar Ahmed Al-Qaradaghi bei der Arbeit an einer Amphore aus dem im Jahr 2023 ausgegrabenen Kammergrab.

fig_8
Abb. 8: Alessio Palmisano zeigt stolz die exquisite “No. 1 More” Schokoladentafel!