Alte Geschichte
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Neuerscheinung: Handbuch Wirtschaft und Religion: Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert

Die Abteilung freut sich, die Veröffentlichung des Handbuchs Wirtschaft und Religion: Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, mit herausgegeben von Moritz Hinsch, bekannt zu geben.

07.11.2025

cover-hdbwirtschaft-religion

Das Handbuch bietet eine interdisziplinäre, systematische und historische Perspektive auf die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Religion und Wirtschaft. Die zentrale Frage lautet: Wie entwickelt sich das Verhältnis von Religion und Wirtschaft im historischen Zeitverlauf und insbesondere in der deutschen Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert?

Die deutschen Entwicklungen werden epochenübergreifend eingeordnet, um die langen Linien des Wechselverhältnisses von Religion und Wirtschaft nachzuzeichnen. Das Handbuch ist problemorientiert angelegt: Es stellt den Forschungsstand dar und benennt zugleich Desiderate und aussichtsreiche Felder zukünftiger Forschung. Es greift große Narrative wie die Säkularisierungstheorie kritisch auf und führt die Diskussion dabei über Klassiker wie Max Weber hinaus. 29 ausgewiesene Expertinnen und Experten erörtern aktuelle Themen wie die Migrationsgesellschaft und präsentieren neue Paradigmen wie Religionsökonomie und Verhaltensökonomik. Mit enthalten ist dabei ein ausführlicher Beitrag zur Antike von Moritz Hinsch und Maik Patzelt.

Weitere Informationen und den Open-Access-Zugriff finden Sie unter https://doi.org/10.1515/9783110982152