In den Medien: Forschung zu Dodona an der LMU
Griechische Tageszeitung Ta Nea berichtet
09.10.2025
Vom 10.-12.10.2025 kommen internationale Expertinnen und Experten in Dodona, Griechenland zusammen, um neue Erkenntnisse zu den Orakeltafeln von Dodona zu diskutieren. Mit Moritz Hinsch ist auch die LMU mit einem Althistoriker vertreten und die auflagenstärkste griechische Tageszeitung Ta Nea begleitet die Tagung. Die Orakeltafeln sind eine einzigartige Quelle für das Leben im antiken Griechenland vom 6. bis zum 2. Jh. v. Chr., weil sie tausende Anfragen von Frauen und Männern ganz verschiedener Berufe und Herkunftsorte zu alltäglichen Themen wie Heirat, Nachkommen und Geldverdienen konservieren. Damit lassen sich zahlreiche sozial-, wirtschafts- und religionsgeschichtliche Fragestellungen über eine lange Zeitspanne nachverfolgen.
Downloads
- Ta Nea vom 08.10.2025 (149 KByte)