Publikationen Prof. Martin Zimmermann
(in Auswahl)
1. Monographien
- Untersuchungen zur historischen Landeskunde Zentrallykiens (Antiquitas Reihe 1, Bd. 42), Bonn 1992
- Kaiser und Ereignis. Studien zum Geschichtswerk Herodians (Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte, Bd. 52), München 1999
in Vorbereitung
- Studienbuch Griechische Geschichte (Francke-Narr-Verlag, Tübingen, für UTB, ca. 400 S.)
2. Herausgegebene Schrift/Mitautor
- M. Zimmermann (Hrsg.), Geschichtsschreibung und politischer Wandel im 3. Jh. n. Chr. Kolloquium zu Ehren von K.-E. Petzold anläßlich seines achtzigsten Geburtstags (Historia Einzelschriften Bd. 127), Stuttgart 1999
- G. Weber/M. Zimmermann (Hrsgg.), Propaganda - Selbstdarstellung - Repräsentation im römischen Kaiserreich des 1. Jhs. n. Chr. (Historia Einzelschriften Bd. 164), Stuttgart 2003
- M. Zimmermann (Hrsg.), Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt, München 2006
- M. Zimmermann (Hrsg.), Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums, München 2009
Bücher für Jugendliche und ein breiteres Publikum
- M. Zimmermann (Hrsg.), Allgemeinbildung. Das mußt Du wissen, Würzburg 1.-9. Aufl. 2002/2006, Paperback 2007 (übersetzt ins Koreanische, Lettische, Chinesische)
- M. Zimmermann (Hrsg.), Weltgeschichte in Geschichten, Würzburg 2004
- M. Zimmermann (Hrsg.), Allgemeinbildung. Das mußt Du wissen. Große Persönlichkeiten, Würzburg 2004 (übersetzt ins Koreanische), 2. Auf. 2007
- M. Zimmermann (Hrsg.), Allgemeinbildung. Weltgeschichte. Das muss man wissen, 2007
3. Ausgewählte Aufsätze
a) Historische Landeskunde
- F. Kolb/M. Zimmermann, Forschungsziel, Forschungsstand und historische Einleitung, in: Kyaneai 1989, Istanbuler Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Institutes 41, 1991, 187-264 (Taf. 29-37), 188-203
- Die lykischen Häfen und die Handelswege im östlichen Mittelmeer. Bemerkungen zu PMich 10, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 92, 1992, 201-217
- Bemerkungen zur rhodischen Vorherrschaft in Lykien (189/88-167 v. Chr.), Klio 75, 1993, 110-130
- Noch einmal Thuk. II 69 und FOINIKH, Hermes 121, 1993, 266-275
- Zwischen Polis und Koinon: zum uJpofuvlax im lykischen Bund, Epigraphica Anatolica 21, 1993, 107-120 (Taf. 19)
- Probus, Carus und die Räuber im Gebiet des pisidischen Termessos, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 110, 1996, 265-277
- U.Hailer/M. Zimmermann, Stadt und Land in der Antike. Feldforschungen auf dem Territorium der zentrallykischen Polis Kyaneai, Archäologie in Deutschland, Heft 2, 1998
- Was macht eine Siedlung zur Stadt ?, in: 9. Heidenheimer Archäologie Colloquium. Jahrbuch 1999/2000 des Heimat- und Altertumsvereins Heidenheim an der Brenz e.V., 2000, 13-21
- Teimiusa - Ein zentrallykischer Hafenplatz als Mittler kulturellen Wandels, in: Antike Welt H. 4, 2000, 333-342
- A. Thomsen/M. Zimmermann, Bericht über Feldforschungen auf dem Gebiet von Kyaneai (mit den Siedlungen Teimiusa und Tyberissos) in den Jahren 1999/2000, in: 19. AST 2002 2. Cilt, 57-74
- M. Zimmermann, Feldforschungen auf dem Gebiet der antiken Polis Kyaneai und in Tyberissos sowie Teimiusa, AST 2003 2. Cilt (2004), 23-27
- Hafen und Hinterland. Wege der Akkulturation an der lykischen Küste. Vorbericht über die Feldforschungen in den zentrallykischen Orten Tyberissos und Timiussa in den Jahren 1999-2001, in: MDAI (I) 53, 2003 (2004), 265-312
- Der Mensch in seiner natürlichen Umwelt, in: E. Wirbelauer (Hrsg.), Antike (Oldenbourg Geschichte Lehrbuch), 2004, 121-142
- Survey at Phellos 2003, in: Anadolu Akdeniz Akreoloji Haberleri/News of Archeology from Anatolia’s Mediterranean Areas 2, 2004, 101-104
- Feldforschungen in Phellos (Lykien) 2003, 22. AST Bd. 1, 2004 (2005), 45-52
- Eine Stadt und ihr kulturelles Erbe. Vorbericht über Feldforschungen im zentrallykischen Phellos 2002-2004, MDAI (I) 55, 2005, 211-266
- Feldforschungen in Phellos (Lykien) 2004, 23. AST 2005 1. Cilt (2006), 63-68
- Phellos in Zentrallykien und die Grundmuster lykischer Siedlungsgeschichte, in: The IIIrd Symposium on Lycia 2005. Symposium Proceedings Bd. II, Antalya 2006, 907-916
- Lykien, in: W. Radt (Hrsg.), Stadtgrabungen und Stadtforschung in Kleinasien. Geplantes und Erreichtes. Kolloquium Bergama 2004 (2006) 199-214.
- Archäologische Feldforschungen zu antiken Siedlungsformen im Küstensaum Lykiens (Südtürkei), in: C. Ronning (Hrsg.), Einblicke in die Antike. Orte - Praktiken - Strukturen, München 2006, 237-256
- Archäologische Feldforschungen im zentrallykischen Küstensaum und in der Chora von Pergamon. Zur Methodik archäologischer Oberflächenuntersuchungen, in: T. Mattern/A. Vött (Hrsg.), Interdisziplinäre geoarchäologische Forschungen im Mittelmeerraum – Interdsiziplinary Geoarchaeological Research in the Mediterranean Region (im Druck)
b) Geschichte der römischen Kaiserzeit
- Zwischen Polis und Koinon: zum hypophylax im lykischen Bund, Epigraphica Anatolica 21, 1993, 107-120 (Taf. 19)
- Lukian zu drei kleinasiatischen Orakeln in Mallos, Patara und Pergamon, Lykia 1, 1994 (1995) 103-114
- Die restitutio honorum Galbas, Historia 44, 1995, 56-82
- Galba und die Verleihung des Ius Latii an 'ganz Spanien' durch Vespasian, in: Fremde Zeiten. Festschrift für J. Borchhardt Bd. 2, Wien 1996, 243-252
- Probus, Carus und die Räuber im Gebiet des pisidischen Termessos, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 110, 1996, 265-277
- Der Kaiser als Nil. Kontinuität und Diskontinuität von Herrschaftsrepräsentation im 1. Jh. n.Chr., in: G. Weber/M. Zimmermann (Hrsgg.; s.o. unter: Herausgegebene Schrift) 317-248
- G. Weber/M. Zimmermann, Propaganda, Selbstdarstellung, Repräsentation. Die Leitbegriffe des Kolloquiums, in: G. Weber/M. Zimmermann (Hrsgg.; s.o.) 11-40
- Die Archiereis des Lykischen Bundes. Prosopographische Überlegungen zu den Bundespriestern, in: C. Schuler (Hrsg.), Griechische Epigraphik in Lykien. Eine Zwischenbilanz (Ergänzungsbände TAM Nr. 25, Österreichische Akademie der Wissenschaften), Wien 2007, 111-120
Antike Historiographie
- speculum aularum et regnorum. Die Rezeption Herodians vom 15.-18. Jh., Chiron 28, 1998, 287-322
- Enkomion und Historiographie. Entwicklungslinien kaiserzeitlicher Geschichtsschreibung vom 1. bis zum frühen 3. Jh. n.Chr., in: Geschichtsschreibung im 3. Jh. (s.o. unter: Herausgegebene Schrift), 1999, 17-57.
- Herodians Konstruktion der Geschichte und sein Blick auf das stadtrömische Volk, in: ebenda, 1999, 119-144.
- Der Verlust und die Neuerfindung von Wirklichkeiten: Zur Geschichtsdeutung und Darstellung bei Herodian, in: H. Brandt (Hrsg.), Gedeutete Realität. Krisen, Wirklichkeiten, Interpretationen (3.-6. Jh. n.Chr.) (Historia Einzelschr. 134), Stuttgart 1999, 13-46
- Geschichtsschreibung, in: E. Wirbelauer (Hrsg.), Antike (Oldenbourg Geschichte Lehrbuch), 2004, 291-296
c) Troia
- Der trojanische Krieg in der politischen Legitimation vom archaischen Griechenland bis zur Türkei der Gegenwart, in: N. Buschmann/D. Langewiesche, Der Krieg in den nationalen Gründungsmythen europäischer Nationen und der USA, Frankfurt/New York 2004, 398-418
- Troia – eine unendliche Geschichte?, in: M. Zimmermann, Troia (siehe unter herausgegebenen Schriften), 2006, 11-25
- Troia. Der Mythos einer Stadt und die europäische Kultur, in: zur debatte 36, 2006, 4-6
- Der Historiker am Set, in: Thomas Fischer, Rainer Wirtz (Hg.), Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen (im Druck)
d) Gewaltdarstellungen
- Violence in Late Antiquity Reconsidered, in: H. Drake (Hrsg.), Violence in Late Antiquity. Perceptions and Practices (2006), 343-358
- Gewalt in der Historia Augusta, HAC Bd. 10, 2007, 355-370
- Antike Kriege zwischen privaten Kriegsherren und staatlichem Monopol auf Kriegsführung, in: D. Beyrau u.a. (Hrsg.), Formen des Krieges von der Antike bis zur Gegenwart, Paderborn u.a. 2007, 51-70
- Zwischen privatem Interesse und Staat: warlords in der Antike, in: S. Förster u.a. (Hrsgg.), Die Rückkehr der Condottieri (im Druck)
- Vom Sinn der Gewaltdarstellungen – eine Einführung, in: M. Zimmermann (Hrsg.), Extreme Formen von Gewalt (siehe oben) (im Druck)
- Gewaltdarstellungen in der griechischen Geschichtsschreibung, , in: M. Zimmermann (Hrsg.), Extreme Formen von Gewalt (siehe oben) (im Druck)
e) Epigraphische Publikationen
- F. Kolb/M. Zimmermann, Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung, Epigraphica Anatolica 16, 1990, 115-138 (Taf. 16-20)
- Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung II, in: Lykische Studien 1. Die Siedlungskammer von Kyaneai, hrsg. von F. Kolb (Asia Minor Studien Bd. 9), 1993, 139-150 (Taf. 25-29)
- Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung III, in: Lykische Studien 2. Die Siedlungskammer von Kyaneai, hrsg. von F. Kolb (Asia Minor Studien Bd. 18), 1995, 49-55.
- et. al., Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung IV, in: Lykische Studien 4. Feldforschungen auf dem Gebiet von Kyaneai (Yavu-Bergland), hrsg. von F. Kolb (Asia Minor Studien Bd. 29), 1998, 177-205
- G. Neumann/M. Zimmermann, Neulesung der griechisch-lykischen Bilingue TL 72, in: F. Kolb, Lykische Studien 6 (Asia Minor Studien 48) (2003), 187-192
- Die Inschriften der Sammlung im Archäologischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (im Druck)